YOGA UND ACHTSAMKEIT

DEN KÖRPER IN SCHWUNG BRINGEN

BEWEGLICHKEIT SANFT STEIGERN UND ERHALTEN

SICH ETWAS GUTES TUN UND VOM ALLTAG ABSCHALTEN

ATEM UND BEWEGUNG IN EINKLANG BRINGEN

INNEHALTEN UND ZUR RUHE KOMMEN

 

 

Fortlaufenden Kurse: Start 24. August 2022

 

Chur:  Vormittagsgruppe am Mittwoch von 9.00 bis 10.15 Uhr im Tanzstudio R, Hohenbühlweg 4

             

Churwalden: im Begegnungsraum der reformierten Kirche

 

                        Abendgruppe am Mittwoch von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr         

 

                        Abendgruppe am Mittwoch von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr  

 

 

                        Vormittagsgruppe am Donnerstag von 8.15 Uhr bis 9.30 Uhr Start: 

                        23. März 2023 (10 Lektionen)

 

 

Einstieg unter dem Jahr in allen Gruppen auf Anfrage möglich.

 

Während den Schulferien und an Feiertagen findet kein Yogaunterricht statt.

 

Herbstferien: 8. bis 23. Oktober 2022

Weihnachtsferien: 17. Dezember 2022 bis 17. Januar 2023 

Ausfall: 8. Februar

Sportferien: 25. Februar bis 14. März 2023

Frühlingsferien: 22. April bis 23. Mai 2023

Sommerferien: 20. Juni bis Ende August 2023

  

 

Ausgleich (Preise ab August 2022):

 

Semesterabo:                                           270.- (15 aufeinanderfolgende Lektionen)

 

10er Block-Abo:                                       180.- (10 aufeinanderfolgende Lektionen)

 

10er-Abo (10 Monate gültig):               250.-

 

Schnupper-Abo:                                       100.- (5 aufeinanderfolgende Lektionen)

 

Private Einstiegslektion für Anfänger:  50.- (oder zwei Lektionen vom 10 er Abo) 

 

Probelektion Yogageübte (in Gruppe): 25.-       

 

 

Besitzer*innen der KulturLegi bekommen 50% Rabatt auf die oben erwähnten Preise.

 

Einzelne oder regelmässige private Yogastunden alleine oder in Gruppen Preis auf Anfrage.                                                              

 

Yogamatten, Blocks und Yogagurte sind vorhanden.

 

Bring bitte bequeme Kleidung und allenfalls eine leichte Decke mit.

Es wird empfohlen 2h vor dem Yoga nichts mehr zu essen und danach genügend Wasser zu trinken.

 

 

Wissenswertes zum Yoga

Es ist nie zu spät, um mit Yoga zu beginnen und etwas für deine Gesundheit und persönliche Entwicklung zu tun.

Yoga, die wohl älteste Lehre vom Leben, hilft dir, deinen Körper bewusster wahrzunehmen und neu zu entdecken. Yoga umfasst Körper, Seele und Geist als eine Einheit.

Durch Yoga erlebst du sowohl mehr Beweglichkeit und Lebendigkeit, als auch innere Zentriertheit, Ausgeglichenheit, Ruhe und Stille.

Mit Yoga kannst du deinen täglichen, stresserzeugenden Belastungen auf sanfte und wohltuende Art und Weise entgegenwirken. Yoga lehrt dich den eigenen Körper anzunehmen wie er ist und deine Fähigkeiten, Vorlieben und Grenzen zu spüren.

Yoga wird von Menschen in jedem Alter praktiziert, es braucht keine besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.

 

 

Innehalten und sich sammeln, sowie das Festlegen einer Absicht vor dem Übungsbeginn hilft dir abzuschalten und zur Ruhe zu kommen und schafft gute Vorbedingungen für die Übungsstunde.

Die Yoga-Haltungen (Asanas) werden langsam, fliessend, bewusst und konzentriert geübt, im eigenen Atemrhythmus. Wir achten auf eine tiefe, harmonische Atmung durch die Nase. Indem wir die ganze Lunge mit Luft füllen, erhöhen wir unsere Sauerstoff-Aufnahme.

Die Übungen gliedern sich in drei Phasen: das Einnehmen der Yoga-Haltung (dynamische Phase), das Halten der Position ("statische" Phase), das Auflösen der Haltung (als zweite dynamische Phase).

Wenn Positionen einzeln geübt werden, soll das Halten der Position solange ausgeführt werden, wie dies ohne grössere Anstrengung und Unbehagen möglich ist - wenn mehrere Positionen in einem Flow aneinandergereiht werden, bestimmt der Atem den Rhythmus.

Durch die Übungen werden Muskeln und Bänder gedehnt, gestreckt und gekräftigt, der Kreislauf wird stimuliert und unser Gleichgewicht trainiert.

 

Zwischen den Yoga-Haltungen gibt es manchmal eine kurze Erholungs-, zum Schluss eine längere passive Entspannungsphase zum Loslassen und Nachspüren.

 

Die 5 Grundprinzipien des Yoga sind: richtige Übungen, richtige Atmung, positives Denken und Meditation, richtige Entspannung, richtige Ernährung.